Hendrik van Veldeke nimmt Sie mit

Audiotrail

Wenn Sie ein Ticket für GRAAF kaufen, ist der Audioweg im Preis inbegriffen.

Mit einem Audiogerät in der Hand entdecken Sie die Geschichte der Grafschaft Loon!

Pfad für Erwachsene oder Jugendliche

Der Parcours für Erwachsene taucht tief in die Geschichte dieser Region ein. Sind Sie (einigermaßen) mit dem Mittelalter vertraut und möchten Sie alles über die Grafen von Loon und das Leben in der Grafschaft erfahren? Dann ist dies der richtige Weg für Sie! 

Der Jugendparcours bietet Ihnen die gleichen Informationen, aber auf lockere Art und Weise. Die Geschichten über die Grafschaft werden mit den Geräuschen der damaligen Zeit angereichert: Sie werden ganz in die Geschichte eintauchen!  

Für welche Route Sie sich auch entscheiden, Hendrik van Veldeke ist Ihr Führer. Er nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die mittelalterliche Grafschaft Loon!

Hendrik wer?

Hendrik van Veldeke war ein mittelalterlicher Dichter aus dem 12. Jahrhundert, der in der Grafschaft Loon in der Nähe von Hasselt geboren wurde.

Er ist der älteste namentlich bekannte niederländische Schriftsteller.

Im Auftrag der Gräfin Agnes von Metz schrieb er die Lebensgeschichte des Heiligen Servatius. Nicht auf Latein, sondern auf Mittelniederländisch. Das hat ihm niemand angetan!

Der Gräfin und Hendrik van Veldeke ist es zu verdanken, dass die Wiege der niederländischen Literatur in Loon steht.

Hendrik hat uns nicht nur die Legende des Heiligen Servatius hinterlassen. Auf Mittelhochdeutsch schrieb er auch eine Rittergeschichte über den trojanischen Helden Eneas und Dutzende von Minneliedern (höfische Gedichte).

Als professioneller Minnesänger war er ein gern gesehener Gast an den Höfen von Adeligen wie Graf Ludwig I. und Gräfin Agnes. Mit seinen Auftritten belebte er deren teure Feste.

Im Jahr 1884 nahm er sogar am Hoftag des deutschen Kaisers Friedrich I. Barbarossa in Mainz teil. Eine größere Bühne dürfte es kaum gegeben haben.

Ein faszinierender Mann, dieser Hendrik van Veldeke. Die perfekte Person, um Sie auf eine Reise durch 350 Jahre Bestattungsgeschichte mitzunehmen!

Während Ihres Besuchs bei GRAAF werden Sie also die Stimme und die Geschichte von Hendrik hören.

Auf dem Weg treffen Sie auf große und kleine Schilder. Die großen Schilder stellen die Hauptgeschichte dar. Heben Sie diese unbedingt auf!
Die kleineren Schilder sind kurze Nebengeschichten: lustige oder überraschende Anekdoten!

Viel Spaß mit Hendrik van Veldeke in der Grafschaft Loon!